Aktuell

Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,

 zur Eröffnung der Ausstellung „Stark in Form und Farbe“ in den wunderschönen Räumen der Galerie im Altbau in Aldingen (20.09.-09.11.25)  lade ich Sie ganz herzlich ein.

Zusammen mit meinem Künstlerkollegen Herbert Stehle (Skulpturen & Objekte) (www.herbertstehle.de) zeige ich einen Querschnitt durch meine Bilderwelt.

Eröffnung der Ausstellung

Samstag, 20.09.25 um 17.00 Uhr in der Galerie im Altbau in Aldingen

Einführung: Dr. Susanne Ramm-Weber, Kunstwissenschaftlerin Musikalische Begleitung: Thomas Kuhner alias „Fox in der Barn“

Es ist mir eine ganz besondere Freude, dass wir für die Einführung in die Ausstellung Frau Dr. Susanne Ramm-Weber, Kunstwissenschaftlerin, gewinnen konnten,

wie auch Thomas Kuhner, alias „Fox in the Barn“,  der Sie mit seinem musikalischen Beitrag verzaubern wird.

Lassen Sie sich überraschen und versäumen Sie auch nicht das originelle Café Waltraud im Erdgeschoss der Galerie im Altbau.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Freunde

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Ingrid Wild

Ausstellung im „Kleinsten Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Baden-Württemberg“ des KUNSTdünger Rottweil e.V. .
Die ehemalige Telefonzelle wird Teil meiner Installation „Waldstück“

12.07.2025 bis 25.10.2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,

über die Einladung des Kunstvereins KUNSTdünger-Rottweil e.V. das „Kleinste Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst Baden-Württembergs“ (eine ehemalige Telefonzelle) zu bespielen habe ich mich riesig gefreut. Ich präsentiere dort meine Installation „Waldstück“.

Diese Installation wird dort bis Oktober zu sehen sein. Der Ausstellungsort ist jederzeit zugänglich.

Zu meiner Vernissage am 12. Juli 2025 um 17.00 Uhr lade ich Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Die ehemalige Telefonzelle befindet sich in Rottweil-Hausen in der Pflumholzstraße am Skulpturenfeld.

Freuen Sie sich auf eine spannende Einführung mit Bodo Schnekenburger und auf schöne Begegnungen und Gespräche.

Sehen wir uns zur Vernissage?
Ich freue mich auf Sie!

Ihre Ingrid Wild

…über die Ausstellung

Ingrid Wild platziert zwei für sie typische Figuren in der Telefonzelle in echtem Waldboden mit Vegetation, als wären sie dort natürlich gewachsen. Die ungewohnte rindenartige, haptische Oberfläche der Figuren täuscht Natürlichkeit vor, doch bleibt sie ein künstliches Abbild.

Die Arbeit thematisiert grundlegende Fragen nach Leben, was Leben ausmacht, Wachstum und Echtheit. In einem Raum, der einst der menschlichen Kommunikation diente, treffen künstliche Körper auf lebendige Pflanzenwelt.

Waldstück reflektiert den menschlichen Drang, Natur zu imitieren und konfrontiert mit der Einsicht, dass der Lebensfunke und Leben nicht reproduzierbar sind. Die Installation stellt die Zelle als Symbol eines geschlossenen Systems dem offenen Kreislauf der Natur gegenüber und lädt zur stillen Auseinandersetzung mit unserer Rolle darin ein.